Erwachsenenpraxis

Öffnungszeiten:

Mo.-Fr. 08:00 - 18:00 Uhr

+49 (0) 341 / 91 36 730
praxis@dentale.de
Eintreten

Kinderpraxis

Öffnungszeiten:

Mo.-Fr. 08:00 - 18:00 Uhr

+49 (0) 341 / 91 36 730
praxis@dentale.de
Eintreten

Labor

Ansprechpartner:
ZTM Annett Beyer

+49 (0) 341 / 91 36 73 77
imptec@dentale.de
Eintreten

Veranstaltungen

Ansprechpartner:
Peggy Hoppe

+49 (0) 341 / 91 36 73 91
fortbildung@dentale.de
Eintreten

Neueste Meldungen

Aktuelle Parkplatzsituation 06.07.2022

Liebe Patienten,

die DENTALE-Parkflächen (hinterm Haus, Bereich Talstraße) stehen für Sie während der Bauphase des Nachbargrundstückes nicht mehr zur Verfügung.

Ein ausgewiesener Behindertenparkplatz steht Ihnen vor unserem Haus zur Verfügung, Zufahrt über Prager Straße 2-4.

Zertifikat Implantologie 2022

Wir freuen uns, dass Dr. Stefan Ulrici weiterhin der Tätigkeitsschwerpunkt für Implantologie der Deutschen Gesellschaft für Implantologie (DGI) für das Jahr 2022 erteilt wurde und ihn somit fortführend als Spezialist für zahnärztliche Implantologie ausweist.

Teamevent Kletterwald 2021

Am Samstag bei schönstem Wetter haben wir uns in den Wald und auf die Bäume gewagt. In luftiger Höhe ist der ein oder andere über sich hinausgewachsen und wir hatten ein tolles Teamevent mit anschließenden kulinarischen Köstlichkeiten.

Philosophie

"Hier bin ich Mensch - hier darf ich's sein"

Inspiriert von diesem Goethe Zitat sind wir angetreten, die ZahnMedizin als kleinen, aber in der gesellschaftlichen und medialen Wahrnehmung eher zu groß bewerteten Teil der Medizin in einem Haus zu vereinen. Mit der Erfahrung von über 30 Berufsjahren haben zwei erfolgreiche Leipziger Praxen ihre Idee im Dentale verwirklicht, alle zahnmedizinisch relevanten Fachgebiete und ein zahntechnisches  Labor zusammenzuführen, um Patienten sozialkompetent zu betreuen und zahnmedizinische  Probleme fachkompetent  zu therapieren. Dabei wird Wissen generationsübergreifend im Kollegenkreis täglich zum Wohle der sich uns anvertrauenden Patienten weiterverbreitet und deren Problembefunde  diskutiert, um eine optimale Therapie individuell für den jeweiligen Menschen anzubieten.